Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das intensive Üben für die SRDP steht im Vordergrund der zweiteiligen Reihe "Deutsch für die Berufsreifeprüfung".Band 2 enthält neben den Kapiteln "Kommunikation" und "Literarischer Exkurs" die sieben Textsorten, die für die standardisierte Reife- und Diplomprüfung relevant sind. Im Kapitel "Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung" wird außerdem der Ablauf der SRDP erklärt. Der Themenkatalog enthält darüber hinaus Maturaaufgaben, die gemäß der SRDP aufgebaut sind und so der praxisgerechten Prüfungssimulation dienen.In den übersichtlich gestalteten Textsorten-Kapiteln finden Sie jeweils eine Schritt-für-Schritt-Aufgabenstellung, in der die Lernenden beim Verfassen eines Maturatextes begleitet werden. Im Kapitel "Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung" ist für jede Maturatextsorte ein authentischer Text enthalten, der zu einer der SRDP entsprechenden Aufgabenstellung verfasst wurde und der Überarbeitung bedarf. Beide Aufgabenstellungen sollen Sie kleinschrittig an das selbstständige Verfassen der Maturatextsorten heranführen.Die Inhalte basieren auf dem aktuellen kompetenzbasierten Curriculum Deutsch für die Berufsreifeprüfung sowie den Bildungsstandards und wurden von Trainerinnen und Trainern aus diesem Bereich aufgrund ihrer jahrelangen Berufserfahrung konzipiert.