Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Fähigkeit Innovationen zu entwickeln gilt seit jeher als Erfolgsfaktor um Unternehmen langfristig im Wettbewerb bestehen zu lassen. Die Innovationskraft von Betrieben wird in den dynamischeren Märkten immer härter auf die Probe gestellt. Durch klassische Ansätze des Innovati-onsmanagements wird es zu einer schier unlösberen Aufgabe rasch genug neue Innovationen auf den Markt bringen, da dieses die heutigen Anforderungen nur mehr bedingt weshalb auch Investitionen in Forschung und Entwicklung selten zum erwarteten Erfolg führen. Da neue Prozesse und Denkhaltungen in den Betrieben notwendig sind wird in Kapitel drei der Design Thinking Prozess beschrieben. Dieser gilt als besonders erfolgreicher Prozess, wenn es darum geht radikale Innovationen auf den Markt zu bringen. Kern der Arbeit ist ein in Kapitel vier entwickelter Innovationsprozess, der die Ansätze des klassischen Innovationsmanagements mit denen des Design Thinkings vereint. Dieser Prozess soll Unternehmen dazu dienen die Innovationsaktivitäten richtig zu lenken und so die Effektivität des Innovationsmanagements zu steigern.