Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch ist der Zeit voraus. Warum? Weil der moderne europäische Mensch meint, ohne Religion weltweit bestehen zu können. Die sogenannten Europäischen Werte sind aber ohne die christliche Religion zum Scheitern verurteilt. Sie war und ist eine der gestaltenden Kräfte Europas, was leider in Vergessenheit geraten ist. Unter der Bedingung einer Wiederbelebung kann sie diesem Kontinent das nötige Selbstbewusstsein geben, sich auf seine Wurzeln zu besinnen. Die Bündelung nationaler Kulturen mit christlicher Basis zu einem gemeinsamen Haus, das den globalen Herausforderungen gewachsen ist, wäre ein Beweggrund politischen Handelns. So könnte Europa in der Begegnung mit anderen über den Globus verteilten Kulturen eigene Richtlinien entwickeln. Denn das Christentum gab diesem Kontinent seine Wertigkeit, aus ihr heraus bekam der europäische Humanismus seine ganz eigene Note. Diese Einsicht aber wird gefährdet durch die Propagierung einer Multikulturalität, einer Vielfalt an Lebensformen, welche im toten Winkel der europäischen Rechtsprechung liegen.