Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Weltwirtschaft hat im Zuge der Globalisierung die Grenzen zwischen den Kontinenten fallen lassen. Die wirtschaftlichen Großmächte sind schon jetzt nicht mehr deutlich zu differenzieren und neue Länder drängen mit einem unglaublichen Potential an die Spitze. Doch genügt ein starkes Wirtschaftswachstum gerade in postkommunistischen Ländern, um Schritt halten zu können und lässt sich auf Dauer so wirtschaftliche und politische Stabilität garantieren? Dieses Buch zeigt den Wandel Chinas im wirtschaftlichen Reformprozess und beleuchtet die von den Küstenprovinzen ausgehende Veränderung mit den Gefahren und Verwerfungen in einem Prozess, der seitens der Regierung kontrollierbar bleiben soll, jedoch eine beträchtliche Eigendynamik entwickelt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studenten mit den Schwerpunkten Sinologie und chinesische Politik, wie auch an Leser mit wirtschaftlichem Interesse an der rasanten Entwicklung in China.