Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. 50 Jahre nach Beginn des Europäischen Integrationsprozesses ist die EU zum Vorbild geworden, dass weltweit imitiert wird. Ein Beispiel dafür ist die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS. In den 30 Jahren ihres Bestehens sind supranationale Institutionen entstanden und die Integration hat sich auf immer neue Politikbereiche ausgeweitet. Neben der wirt-schaftlichen Integration gibt es Fortschritte in der Migrations-, Sicherheits- und Justizpolitik. Wie kann dieser Prozess der westafrikanische Integration erklärt werden? Wirtschaftliche Integrationstheorien allein sind dazu nicht ausreichend. Politische Integrationsprozesse können durch sie nur unzu-reichend erklärt werden. Politische Integrationstheorien wurden jedoch bisher nur für die Integration Europas entwickelt. Die vorliegende Arbeit ist daher der erste Versuch, den Integrationsprozess in Westafrika durch Anwendung dreier europäischer Integrationstheorien zu analysieren: dem Neofunk-tionalismus, dem Liberalen Intergouvernementalismus und dem Föderalismus. Alle drei Theorien können spezifische Aspekte der westafri-kanischen Integration erklären, beispielsweise spill-over Prozesse und feh-lende Souverä-nitätsübertragung.