Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Weltkrieg, Deutsche Träume" entfaltet August Niemann ein eindringliches Panorama der deutschen Erfahrungen und Träume während des Ersten Weltkriegs. Das Werk ist geprägt von einem tiefgründigen literarischen Stil, der sowohl emotionale als auch realistische Elemente miteinander verbindet. Niemann nutzt eine Vielzahl von Perspektiven – vom Frontsoldaten bis hin zur Zivilbevölkerung – und zeigt auf, wie der Krieg die kollektiven Träume und das nationale Bewusstsein formte und deformierte. Durch poetische Sprache und eindringliche Bildsprache gelingt es ihm, die Widersprüche und Verzweiflungen der Zeit überzeugend zu vermitteln und lädt die Leser dazu ein, über die größeren Fragen von Identität und Verlust nachzudenken. August Niemann (1881-1948) war ein deutscher Schriftsteller und Historiker, dessen Leben stark von den militärischen und gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit geprägt war. Sein Werk reflektiert seine eigenen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg sowie die tiefen emotionalen Wunden, die dieser Konflikt hinterließ. Durch detaillierte Recherchen und persönlichen Erlebnissen nähert sich Niemann den Themen von Patriotismus, Trauer und Hoffnung, die das Leben der Deutschen jener Epoche bestimmten. "Der Weltkrieg, Deutsche Träume" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die deutsche Psyche und Gesellschaft verstehen möchte. Es bietet wertvolle Einblicke und eine reflektierte Perspektive, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch Literaturfreunde fesseln wird. Lesen Sie dieses Buch, um die traumschwangeren Tiefen deutscher Identität in Krisenzeiten zu erfassen.