Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Aufgrund der ständig steigenden Komplexität vonVerbrennungsmotoren und dem dadurch bedingten,höheren Entwicklungsaufwand werden am Motorprüfstandverstärkt automatisierte Testläufe eingesetzt. DerAutor Andreas Rainer erläutert die dabei auftretendenSchwierigkeiten anhand eines praktischen Beispielsund stellt eine Simulationsumgebung vor, mit derenHilfe die Effizienz der Testlaufparametrierung unddamit der Kostenvorteil beim Einsatz vonAutomatikläufen deutlich gesteigert werden kann. DerAufbau der Simulationsumgebung beinhaltet dienotwendigen Prüfstandskomponenten um möglichstrealitätsnahe Reaktionen hervorzurufen. Der Prüflingund die Messgeräte werden durch ein Modell ersetzt,das in einer hybriden Struktur aufgebaut ist und mitHilfe physikalischer Zusammenhänge in Echtzeit dasqualitativ richtige Motorverhalten beschreibt. DieÜbertragung auf ähnliche Motoren ist durch dieAnpassung von wenigen, konstruktiven Parameternmöglich. Zusätzlich kann die Modellqualität durch dieVerwendung von Korrekturen beliebig genau dem realenVerhalten angenähert werden.