Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wissenschaftliche Arbeiten sollen publiziert werden. Darin besteht der Sinn dieser Textgattung. Neben zahlreichen inhaltlichen Anforderungen an wissenschaftliche Texte bestehen jedoch auch formale. Die Fußnoten sollen in korrekter Form erscheinen, die Literaturangaben sollen der im Fach üblichen Norm entsprechen, Tabellen sollen eine genau definierte Form haben und vieles mehr. Es gibt zahlreiche Normen, an die ein Wissenschaftler denken muss, bevor er seinen Text an einen Verlag herantragen kann. Aber auch Arbeiten, die nicht publiziert werden, sondern 'nur' beim Dozenten oder dem Prüfungsamt eingereicht werden sollen, unterliegen strengen formalen Bestimmungen.Das wissenschaftliche Arbeiten ist in sehr hohem Maße auf Schriftlichkeit fixiert, so dass jede wissenschaftliche Betätigung auch an den hohen Standards des Buchwesens gemessen wird. Eine inhaltlich gute Arbeit kann durch schlechte Form stark an Qualität verlieren, was sich zwangsläufig auch in der Note niederschlagen wird. Denn Ihr Dozent würde es als eine Herabsetzung empfinden, ein fehlerhaft formatiertes Manuskript lesen zu müssen.Studenten vernachlässigen diesen Teil des wissenschaftlichen Arbeitens jedoch häufig. Das vorliegende Handbuch zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Aufbereitung Ihres Textes zur Publikation achten müssen. Jeder, der wissenschaftliche Texte schreibt, findet hier nützliche Informationen und Hilfestellungen.