• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Der Umgang mit musealen Kulturgütern

Fallbeispiele - bearbeitet nach den 'Ethischen Richtlinien für Museen' des ICOM

Anne Riedel
Paperback | Duits
€ 22,95
+ 45 punten
Levering 1 à 2 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Blockseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Museum ist eine gemeinnützige, auf Dauer angelegte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zum Zwecke des Studiums, der Bildung und des Erlebens materielle und immaterielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt macht und ausstellt." Sie zeigen als Einrichtungen angewandter Geschichte also die Objekte als historische Zeugnisse. Der sorgsame Umgang mit solchen Kulturgütern muss dementsprechend auch einen hohen Stellenwert in der Museumsarbeit einnehmen. Zu diesem Zwecke wurden vom Internationalen Museumsrat (International Council of Museums), kurz ICOM, die "Ethischen Richtlinien für Museen" (Code of Ethics for Museums) entwickelt, welche weltweit gelten und die Grundlage für den korrekten Umgang mit musealem Kulturgut bilden. Trotz der Maßnahmen zum guten Umgang mit Museumsgut kommt es weiterhin auch vermehrt zum Gegenteil. "Zahllose Raubgrabungen an archäologisch bedeutsamen Stätten, die zerstörerische Plünderung von antiken Kulturstätten sowie der massenhafte Diebstahl von Kunstgegenständen aus Kirchen und Museen in aller Welt bedrohen die wissenschaftliche Erschließung, die Erhaltung und den allgemeinen Zugang zu unserem gemeinsamen kulturellen Erbe." Die Umsätze mit dem illegalen Kulturgüter-Handel sind immens hoch, doch die von ihm verursachten wissenschaftlichen Verluste sind aber noch viel höher. Wie ICOM aufgrund der "Ethischen Richtlinien für Museen" gegen solch einen Kulturmissbrauch ankämpfen kann, soll in dieser Arbeit genauer betrachtet werden.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
24
Taal:
Duits

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783656400981
Verschijningsdatum:
5/04/2013
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
148 mm x 210 mm
Gewicht:
45 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 45 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
CADEAU

Een goed verhaal is geld waard

Krijg nu een € 4 voucher bij elke aankoop vanaf € 40
CADEAU
Terugkeeractie
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.