Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Mitarbeiter stellen die größte Triebkraft eines jeden größeren Unternehmens dar. Sollte sich die Einsetzbarkeit des sonst so wertvollen und leistungsstarken Mitarbeiters jedoch auf Grund einer Erkrankung einschränken, kann dieser schnell zur Belastung für das Unternehmen werden. An dieser Stelle stellt sich der Arbeitgeber regelmäßig die Frage, ob er sich von dem Mitarbeiter trennen soll, oder ob es andere Möglichkeiten gibt. Die abgedruckte Abhandlung stellt einen kurzen Leitfaden für den richtigen Umgang mit solchen Mitarbeitern dar. Hierbei werden zunächst die grundlegenden Pflichten des Arbeitgebers behandelt, die dazu führen sollen die Weiterbeschäftigung zu sichern. Missachtet man diese grundlegenden Schritte, so drohen nicht nur Schadensersatzklagen, sondern auch erhöhte Belastungen durch z. B. unnötige Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Schlussendlich werden Voraussetzungen und Problemfelder für eine rechtssichere Trennung vom Mitarbeiter aufgezeigt.