Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die ersten manichaischen Originaltexte, die vor fast 100 Jahren ans Licht kamen, stammten aus dem Ostuigurischen Konigreich und von der ostlichen Seidenstrasse, wo der Manichaismus vom 8. bis zum 10 Jh. bluhte. Diese Texte waren eine wissenschaftliche Sensation ersten Ranges und wurden von Le Coq bis zum Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts der Offentlichkeit zuganglich gemacht. Le Coqs Editionen waren mustergultig fur ihre Zeit, sind aber heute in weiten Teilen uberholt. Der Charakter des ostlichen Manichaismus, der iranische Einfluss im uigurischen Manichaismus und die Gattungen der manichaisch-uigurischen Literatur werden in der Einleitung vorgestellt und diskutiert. Vor jedem Text gibt die Autorin eine Forschungsgeschichte des Textes sowie eine Beschreibung des Inhalts und der Orthographie. Die reedierten Texte werden erstmals in Transliteration, Transkription und mit einer neuen Ubersetzung vorgelegt. Die Autorin hat die gesamte weitlaufige turkologische und iranistische Literatur ausgewertet und zahlreiche Textverbesserungen vorgenommen. Philologische Anmerkungen (in turkischer Sprache), eine Bibliographie und ein Index beschliessen das Werk.