Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Band 1 und 2 des Autors haben wir bereits einiges über das fast schon antike Telefon Trommelwähler FgTist 261/264, aus den 1950er Jahren, erfahren können. In Band 1 lernten wir das Äußere und Innere genauestens kennen, in Band 2 lasen wir über die Geschichte seiner Patentierungen, bis hin zum endgültigen, innovativen und zukunftsweisenden, finalen Design. Band 3 gibt nun über einen ganz anderen Aspekt Aufschluss, nämlich die Gefühle und Leidenschaften, die es bei seiner weltweiten Fan- und Sammlergemeinde auslöst und immer wieder befeuert. Warum um alles in der Welt, interessieren sich noch heute, in der Zeit von Smartphones und Künstlicher Intelligenz, Menschen des 21. Jahrhunderts für ein Telefon einer längst vergessenen Epoche, ein Gerät, das bereits über 70 Jahre alt ist, aber immer noch funktioniert und nutzbar ist? Was löst es bei Technik- und Designbegeisterten aus und wie weit geht diese Leidenschaft?Der Autor Christoph T. M. Krause ist diesem Kleinod selbst hoffnungslos verfallen und so schafft er ein Zeitdokument, das dem Trommelwähler, selbst heute noch, auch neue Freund:innen beschert und den alten "Cracks" den Spiegel ihrer Passion vorhält. Die Geschichte des Trommelwähler FgTist 261/ 264 ist noch sehr lange nicht zu Ende. Steigen wir ein, in diese Hommage an ein Designjuwel der ganz besonderen Art.