Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Friedrich Glausers "Der Tee der drei alten Damen" ist ein raffinierter Kriminalroman, der in der Zeit zwischen den Weltkriegen spielt und sich durch eine subtile Erzählweise und psychologische Tiefen auszeichnet. Die Geschichte entfaltet sich in einem ambivalenten Milieu, in dem die Ermittlungen über den Mord an einer der Protagonistinnen sanft in die alltäglichen Gespräche und Gewohnheiten der alten Damen verwoben sind. Glauser gelingt es meisterhaft, eine Gesellschaftsskizze zu zeichnen und dabei die menschliche Psyche in ihrer Zerbrechlichkeit und Komplexität zu beleuchten, was dem Werk seinen besonderen literarischen Wert verleiht. Friedrich Glauser, ein bedeutender Schweizer Schriftsteller, wiederum war bekannt für seine Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und den Abgründen der Seele, geprägt durch seine eigenen Erfahrungen mit Schicksalsschlägen und Alkoholsucht. Diese persönlichen Herausforderungen spiegeln sich in den vielschichtigen Charakteren und deren Konflikten wider. Glauser gilt als einer der Pioniere des modernen Kriminalromans und beeinflusste zahlreiche Nachfolger mit seiner unkonventionellen Herangehensweise an die Kriminalliteratur. "Der Tee der drei alten Damen" ist ein zeitloser Klassiker, der nicht nur Krimifans anspricht, sondern auch Leser, die sich für psychologische und gesellschaftliche Fragestellungen interessieren. Mit seinem feinfühligen Stil und den komplexen Figuren begeistert Glauser auch heute noch und lädt dazu ein, über die kleinen und großen Verbrechen des Lebens nachzudenken.