Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Taschendiebin, die darauf besteht, ein berühmter Filmstar zu sein, und sich mit einem Mörder einlässt, um sich endgültig in ihr Idol zu verwandeln. Ein Bräutigam, der am Tag seiner Hochzeit so kalte Füße bekommt, dass er dem Geist eines ertrunkenen Kindes auf den See hinaus folgt, denn wie ein guter Freund sagt: »Natürlich, man kann nie wissen, was sein wird. Aber eben deshalb verspricht man es sich ja, nicht wahr? Wenn man es wüsste, bräuchte man sich ja nichts zu versprechen ...«
In sieben Erzählungen führt Dietmar Hübner vom touristischen Venedig bis ins Amerika der 1920er Jahre, von der Inflation im postsowjetischen Sankt Petersburg über die schwelende Hitze der Sierra Nevada zu den Obdachlosen von Sacré-Cœur. Mal schroff und in groben Strichen, mal episch und bildreich zeichnet er Orte, Landschaften und Begegnungen, lässt hinter scheinbar Zufälligem das Unvermeidliche aufscheinen und treibt seine Figuren mit stiller Ironie ihrer Bestimmung entgegen.