Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der wohl wichtigste Faktor fur die uberregionale Bedeutung des Gebel Assiut al-gharbi in der Spatantike und im Mittelalter war die Eremitage des beruhmten Asketen Johannes von Lykopolis, des Sehers der Thebais, der sich im 4. Jahrhundert n.Chr. in den drei grossten pharaonischen Grabanlagen niedergelassen hatte. Schon zu Lebzeiten, aber auch uber seinen Tod hinaus war sein Wirkungsort Anziehungspunkt fur Pilger aus allen Regionen der antiken Welt. Parallel dazu besiedelten auch andere Anachoreten den Berg und bewohnten altere pharaonische Grabanlagen. Inschriften, Graffiti und Alltagsgegenstande im Oberflachenschutt, aber auch gebaute Strukturen und die Uberreste zweier Klosteranlagen geben Zeugnis von dieser intensiven monastischen Besiedlung des Berges. Ina Eichners Studie widmet sich den spatantiken und mittelalterlichen koptischen Monumenten, die wahrend einer funfwochigen Surveykampagne im Sommer 2009 auf dem Gebel Assiut al-gharbi untersucht wurden. Die koptischen Uberreste am Berg, soweit sie obertagig erhalten bzw. zuganglich waren, werden wissenschaftlich analysiert und dokumentiert und geben Auskunft uber das Ausmass der koptischen Besiedlung. Damit werden die koptischen Monumente am Berg, abgesehen vom Kloster Deir el-Azzam und zweier christlich genutzter und dekorierter Grabkapellen, erstmals Gegenstand einer archaologischen Untersuchung.