Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Frankfurt ist nicht bekannt dafür, eine Stadt für Menschen zu sein, die gerne zu Fuß gehen. Sie ist jedoch kompakt und überschaubar und daher gut geeignet, auf eigenen Beinen erkundet zu werden. Der innere Kern ist in allen Richtungen in etwa ein bis anderthalb Stunden zu durchqueren, ausreichend Zeit seine Gedanken zu ordnen und sich wiederzufinden.Stefan Geyer hat sein halbes Leben in Berlin verbracht, bis er Anfang des Jahrtausends nach Frankfurt zog. In seinen zahlreichen Spaziergängen wird mit einem besonderen Blick für Details sowie Versuchen, das Flüchtige festzuhalten, ähnlich einem Schnappschuss, ein Bild von Frankfurt vermittelt, das nur denen zugänglich ist, die die Stadt zu Fuß durchstreifen. Alle Anderen fahren daran vorbei.'Dieser Text ist ein feines Konstrukt, es geht um viel mehr, als man denkt. Im Spazieren durch Frankfurt entwickelt sich ein unaufdringlicher Kosmos von Gegenwartsbetrachtung und Weltbewertung.' (Andreas Maier)