Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als Mensch und als Schriftsteller ist Johannes Freumbichler (1881-1949), der Grossvater des bekannten osterreichischen Autors Thomas Bernhard, erst zu entdecken. Selbst seine in den 1930er- und 1940er-Jahren erfolgreichen Romane "Philomena Ellenhub", fur den er 1937 den Grossen Osterreichischen Staatspreis (Forderungspreis) erhielt, und "Auszug und Heimkehr des Jodok Fink" sind heute nur mehr wenigen bekannt. Anlasslich des 125. Geburtstages Johannes Freumbichlers wird der Offentlichkeit nach mehr als dreijahriger Forschungsarbeit an seinem umfangreichen literarischen Nachlass ein umfassendes und aktuelles Portrat seiner Lebens- und Werkgeschichte prasentiert. Die Widerspruche der faszinierenden Personlichkeit zeigen, wer sich hinter der fur den Enkel bedeutenden Figur tatsachlich verbirgt. Der direkte Zugang zu den vielfach unveroffentlichten Erzahlungen, Romanen und Gedichten Johannes Freumbichlers, seinen Notiz- und Tagebuchern und aufschlussreichen Korrespondenzen innerhalb der Familie sowie mit zeitgeschichtlich bedeutenden Personlichkeiten und Verlagshausern gibt Einblick in eine bewegte, von grosser Armut und tiefer Enttauschung gepragte Schriftsteller-Existenz. Auch die literarische Entwicklung seines Enkels Thomas Bernhard wird durch viele bislang unbekannte Details neu beleuchtet. Dass Johannes Freumbichlers literarisches Schaffen uber das traditionelle Genre des Heimatromans hinausreicht, macht der zeitgeschichtliche, sozialpolitische und literarische Kontext, der in dieser Monographie nicht zu kurz kommt, sichtbar.