Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Rest ist Österreich soll Frankreichs Ministerpräsident Georges Clemenceau 1919 beim Vertrag von Saint-Germain, in dem Österreichs Grenzen festgelegt wurden, höhnisch gesagt haben. Der Rest von vielen Jahrhunderten Habsburger-Herrlichkeit war also das kleine Österreich. Der kleine Staat mit einer hungernden Bevölkerung durfte nicht einmal seinen selbstgewählten Namen Deutschösterreich behalten und niemand sah wirklich eine Zukunft für ihn. Nach dem bis dahin größten Krieg der Geschichte, dem Ersten Weltkrieg, war die Welt in Unordnung geraten und dieVerhältnisse sollten letztlich zu einem noch größeren Krieg führen. Dazwischen schlingerte die Erste Republik dahin, geprägt von scheinbar unlösbaren Problemen und Zerrissen vom gegenseitigenHass der politischen Parteien. So wie Kaiser Karl I. während der letzten Kriegsjahre beim Versuch der Rettung des zerfallenden Habsburgerreiches versagt hatte, so sollten letztlich auch die politischenFührer der Ersten Republik dabei versagen, dem kleinen Land den Weg in eine erfolgversprechende Zukunft zu ermöglichen. Es musste erst zur Auslöschung Österreichs und einem fast apokalyptischen Krieg kommen, ehe man bereit war, aus den früheren Fehlern zu lernen.