Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit Anbeginn der Zeit lebt die Menschheit in einer symbiotischen Beziehung zu den Pflanzen auf dieser Erde. Pflanzen dienen dem Menschen als unerschöpfliche Nahrungsquelle und sind für unsere körperliche und geistige Gesundheit unersetzbar. Traditionell werden sie jedoch auch zur Erweiterung des Bewusstseins genutzt und können uns in spirituelle Zustände versetzen. Die Untersuchung dieser Pflanzen wird als Ethnobotanik bezeichnet. Ein Unterfeld dieser Wissenschaft ist als Ethnomykologie bekannt und ist speziell den Pilzen gewidmet. Diese natürlichen Entheogene sind tief in den religiösen Traditionen, Schriften und dem indigenen Wissen der Menschheit verwurzelt. James Arthur leistet mit diesem Werk Pionierarbeit in diesen Forschungsfeldern und stellt innovative Überlegungen über den Einfluss von Entheogenen bei der Entstehung der ägyptischen, asiatischen und christlichen Religionen an. Er bietet eine wichtige Perspektive, aus der man Entheogene als Ursprung mystischer Erfahrungen an der Wurzel aller Religionen betrachten kann. Diese Betrachtungsweise ermöglicht eine umfassende und integrale theoretische Erklärung der Religion, die schließlich zusammengeführt werden kann.