Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Mittelstand ist in Deutschland das Rückrad der Wirtschaft - diese Feststellung wird oft zitiert. Alleine die Zahlen sprechen für sich. Der Mittelstand macht 99,7% der Gesamtzahl der Unternehmen in Deutschland aus und beschäftigt insgesamt 70,8% der Gesamtbevölkerung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Mittelstand im Allgemeinen und dem Mittelstand im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im Speziellen. Hauptaugenmerk soll dabei auf der wirtschaftlichen Bedeutung, den Personalstrukturen und dem, wenn vorhandenem, Potential an Arbeitskräften liegen. Wie kann man diese Region Deutschlands beurteilen, wo liegen eventuelle Schwachstellen und wie reagiert der Mittelstand auf das immer knapper werdende Fachkräfteangebot? Werden sich Personalstrukturen ändern und kann das Bundesland MV aus eigenen Reihen qualifiziertes Personal stellen? Wie sieht die Entwicklung des Mittelstandes aus und was kann der Mittelstand tun, um Nachwuchskräfte zu finden. Diesen Fragen widmet sich das Buch und versucht, Trends und Entwicklungen abzuleiten.