Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine umfassende Gesamtdarstellung der Entwicklung des ländlichen Raumes vom frühen 19. Jahrhundert bis heute für Geographen, Historiker, Soziologen, Agrarwissenschaftler, Raumforscher, Wirtschafts-, Politik- und Kommunalwissenschaftler, Kulturanthropologen, Architekten, Ökologen, Planer, Verwaltungsfachleute, Politiker, Land- und Stadtbewohner. Ökonomisch-sozialer Rahmen: Ablösung der Agrargesellschaft durch die Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, zunehmende Globalisierung Demographische Entwicklung, Landabwanderungen der Jugendlichen, neue Zuwanderungen, Dorfbewohner als Globetrotter Wandel ländlicher Sozialstrukturen Land- und Forstwirtschaft und Dorfhandwerk im Wandel Dörfliche und kleinstädtische Infrastruktur und kommunale Selbstverwaltung im Wandel Die neuen Bürgervereine, das Leitbild Bürgerkommune Funktionsvielfalt ländlicher Siedlungen Ländliche Haus- und Siedlungsformen, Regionale Baukultur Politische Behandlung des ländlichen Raumes durch Raumordnung und Fachplanungen Entmündigung der Dörfer und Landgemeinden durch die Zentralen in Politik und Gesellschaft Perspektiven der ländlichen Entwicklung bis zum Jahr 2030: zentrale Fremdsteuerung oder endogene Entwicklung? Agenda 21 und nachhaltige Entwicklung