Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Aus der Sicht des politischen Liberalismus sind die individuellen Freiheiten das hochste Gut. Diese Freiheiten sind aber keine Selbstverstandlichkeit, so dass man immer nach den Bedingungen ihrer Moglichkeit fragen muss. Politische und rechtliche Institutionen gehoren zu diesen Bedingungen - wie aber lasst sich ihr Funktionieren sicherstellen? Eine von vielen klassischen Liberalen gegebene Antwort verweist auf die inneren Handlungsmotive der Menschen und besonders auf die Religion. Der religiose Glaube, so ihre These, kann allein sicherstellen, dass ein freies Volk auch weiterhin frei bleibt. Norbert Campagna untersucht in diesem Band, wie im klassischen Liberalismus die Religion als ein Mittel zur Bewahrung und Forderung der Freiheit gedacht wurde. Er geht dabei auch auf die Rolle des liberalen Staates bei der Forderung und Bewahrung der Religion ein. Das Buch enthalt ebenfalls ein Kapitel uber das Verhaltnis des klassischen Liberalismus zum Islam.