Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der heutigen Zeit, in der nicht nur auf die nationalen Gesetze und Rechtsprechung sondern auch auf die Vorgaben der Europäischen Kommission und des EuGH geachtet werden muss, ist es für den steuerlichen Berater von entscheidender Bedeutung, wie er seine Mandanten optimal vor einer falschen Rechtsanwendung durch die nationalen Steuerbehörden schützt. Diese Untersuchung befasst sich mit den formellen nationalen Voraussetzungen des Rechtsbehelfsverfahrens. Dabei werden die Grundzüge des Einspruchsverfahrens dargestellt. Die formellen Voraussetzungen des Klageverfahrens vor den Finanzgerichten, dem Bundesfinanzhof und Bundesverfassungsgericht stellen einen weiteren Punkt dieser Arbeit dar. Als Schwerpunkt werden die Voraussetzung und Abläufe für das Verfahren vor dem EuGH aufgezeigt. Dabei werden unter anderem die Änderungen durch den Vertrag von Lissabon und die Auswirkungen der Entscheidungen des EuGH im nationalen Recht beleuchtet. Als letzter Punkt wird dargestellt, wie sich der Steuerpflichtige, bis zu einer endgültigen Entscheidung, gegen den Vollzug des Verwaltungsaktes im Rahmen der Aussetzung der Vollziehung oder einstweiligen Anordnung zur Wehr setzen kann.