Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unglaublich: Da verbindet sich ein ungeordneter Haufen Atome ganz exakt so, dass ein Mensch entsteht, der auf zwei Beinen geht, die Welt betrachtet und Fragen stellt. Ein Mensch wie Sie! Wie ist das moglich - und warum gerade Sie? In seinem neuen Buch verfolgt Lorenz Marti die Spuren des Menschen, wie sie Evolutionswissenschaften, Kulturgeschichte und Hirnforschung aufzeigen. Es geht um die Frage, wie wir wurden, was wir sind. Was uns ausmacht. Und was aus uns werden konnte. Denn die Menschwerdung ist nicht abgeschlossen. Sie geht weiter. In der Evolution mag der Mensch eine kurze Episode sein, im Universum bloss eine Fussnote. Aber so klein er auch ist, etwas macht ihn gross: Die Fahigkeit, uber sich und die Welt nachzudenken. Bis an die Grenzen des Wissbaren - und sogar daruber hinaus. Immer deutlicher zeigt sich dabei: Materie ist der eine Baustein der Wirklichkeit - der andere heisst Geist. Am Ende aller Erklarungen bleibt ein geheimnisvolles Mehr, das sich jedem Zugriff entzieht: Das Mehr des Lebens. Wir begegnen ihm in diesem Buch auch in der Gestalt eines Philosophen, der am Meer uber dieses Mehr nachdenkt. Offen, unbefangen, jenseits von Konfession und Dogma. Von ihm stammt der Satz: Ein Mensch ist grundsatzlich mehr, als er von sich wissen kann. Was ist der Mensch? Ewige Frage, die fur sich schon den Menschen charakterisiert. Lorenz Marti gibt leicht lesbare Antworten auf der Basis heutigen Wissens. Mit Liebe zum Menschen und aller notigen Vorsicht und Umsicht. (Wilhelm Schmid, Philosoph und Bestsellerautor) Dieses Buch verbindet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit alten spirituellen Einsichten. Ohne das eine mit dem andern zu vermengen, zieht Lorenz Marti den Schluss, dass die Basis der Welt und des Lebens immateriell ist. Dabei schwingt eine Ehrfurcht vor letzten Geheimnissen mit, die im ganzen Buch spurbar ist. (Dr. med. Daniel Hell, Professor em. fur Psychiatrie) Wir leben in einer Zeit, die das Leben auf Materie und Algorithmen reduzieren will. Da ist ein Buch, welches das Wunder des Lebens vom Urknall bis heute mit Charme und Wissen, mit Humor und Wertschatzung erzahlt, ein grosser Schatz. Sehr zu empfehlen. (Sylvia Wetzel, Publizistin und Meditationslehrerin)