Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Leipziger Messen - die Neujahrs-, Oster- und Michaelismesse - nahmen zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Handelshauptort im Ost-West-Transfer zusammen mit Frankfurt am Main eine Vorrangstellung im mitteleuropaischen Messenetz ein. Die Ausstellungen waren nicht nur der Wirtschaftsmotor Kursachsens, sondern sie entwickelten sich auch vor dem Hintergrund bedeutender dynastischer, politischer sowie gesellschaftlicher Ereignisse zu einem attraktiven Aufenthalts- und Versammlungsort fur die Dresdner Hofgesellschaft in der Augusteischen Zeit. Dieser Band analysiert die Aufenthalte Friedrich Augusts I./II. sowie Friedrich Augusts II./III. auf den Leipziger Messen und fragt gezielt nach bewussten Inszenierungsstrategien des Hofes in der Messestadt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der zeremoniellen und festlichen Ausrichtung dieser hofischen Messebesuche sowie auf den sich daraus ergebenden wechselseitigen Beziehungen zwischen Messe- und Residenzstadt. Die Basis dieser Untersuchung bildet ein hinsichtlich der Qualitat und Quantitat einmaliges Quellenmaterial, das im Rahmen dieser Studie grosstenteils erstmalig zuganglich gemacht wird.