Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Skandale sind nicht nur in der heutigen Zeit brisante Themen; mit derartigen Problematiken wurde auch die Weimarer Republik nicht verschont. Zu den am häufigsten erforschten geschichtlichen Ereignissen um die Weimarer Republik zählen die Vorgänge um die "Machtergreifung" Hitlers im Jahr 1933. Der Skandal als möglicher Faktor für den Aufstieg der NSDAP fand bisher jedoch nie Erwähnung oder Beachtung. Die Publikation von Cordula Ludwig "Korruption und Nationalsozialismus in Berlin 1924 - 1933" entwickelte anhand exemplarischer Fälle Berlins die These, dass die NSDAP Korruption für ihre Zwecke eingesetzt und benutzt hat, und die vorgebliche Korruptionsbekämpfung ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Machtübernahme der Nationalsozialisten darstellte. In diesem Buch soll diese These anhand des Stadtbankskandals in der Stadt Halle (Saale) zur Zeit der Weimarer Republik geprüft und die Frage beantwortet werden, welchen fördernden Einfluss der Stadtbankskandal auf die "Machtergreifung" der NSDAP auch in Halle hatte. Trat er als Indikator und Faktor dazu auf? War der Stadtbankskandal ein typischer Skandal seiner Zeit?