Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Photograph Nic Tenwiggenhorn, geb. 1937, gehört zur Generation von Schülern Otto Steinerts, die sich seit den 1960er Jahren einen Namen gemacht hat. Tenwiggenhorns Werk umfasst frühe Reportagen aus Düsseldorf und dem Rheinland sowie aus Finnland, Russland, England, Frankreich und Japan, die u. a. im ZEITmagazin veröffentlicht wurden. Seine erfolgreiche Arbeit im Bereich der Produktphotographie, hier besonders der Autoindustrie, machte ihn bald zu einem der gefragtesten Photographen für dreidimensionale Objekte und Installationen in der zeitgenössischen Kunst. Anfang der 1970er Jahre richtete er sich ein Studio in Düsseldorf ein und begleitete die Kunstszene, wobei er Hunderte von Aufnahmen in Ateliers, auf Eröffnungen, bei Künstlerfesten und anderen Gelegenheiten machte.Tenwiggenhorns Atelieraufnahmen und Künstlerportraits sind eine Entdeckung. Während seine Farbphotographien ihn heute als einen der wichtigsten Werkphotographen für zeitgenössische Kunst weltweit etablierten, blieben seine hier erstmals umfassend gezeigten Schwarzweiß-Aufnahmen weitgehend unbekannt.Das Archiv künstlerischer Photographie der rheinischen Kunstszene am Museum Kunstpalast betreut den Vorlass von Nic Tenwiggenhorn und stellt sein Werk nun erstmals einem großen Publikum vor. Der Photograph lebt in Berlin, zahlreiche Aufträge führen ihn bis heute in die ganze Welt.