Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Interkulturelle Kompetenz gehört zum sprachlichen Allgemeingut und darf heute in keiner Liste der Schlüsselqualifikationen und Kernkompetenzen von Managern und Mitarbeitern global agierender Unternehmen mehr fehlen. Der Bedarf an kultureller Kompetenz ist weitläufig erkannt, wenngleich das fun-dierte Verständnis darüber noch vielerorts im Dunkeln liegt. Dieser Vorwurf trifft vor allem die Praxis der Personalentwicklung und Managementquali-fikation. Das vorliegende Buch reiht sich daher nicht in Reihe der "How-to-do-Business-in-..." Ratgeber ein sondern sucht vor allem Antworten auf Fragen wie: Was ist interkulturelle Kompetenz? Allgemeingut und gesunder Men-schenverstand oder ein systemisch-komplexes Konstrukt? Welchen Einfluss und welche Zusammenhänge haben kulturelle Erkenntnisse auf manage-mentrelevante Prozesse im Unternehmensalltag? Wie kann ich sie verstehen und was bedeuten diese konkret? Schließlich bleibt die Frage zu klären, wie der Prozess des Erwerbs interkultureller Kompetenz zu verstehen ist und was sich daraus für die tägliche Praxis ableiten lässt. Das Buch richtet sich damit v.a. an Führungskräfte Berater und Trainer ebenso wie an Wissenschaftler und Studierende.