Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sie dekoriert wunderschöne Schokoladenauslagen in den Schaufenstern – aber sie selbst scheint für die Menschen unsichtbar zu bleiben. In den frühen Morgenstunden arbeitet die alleinerziehende Amelie in einem Berliner Feinkostladen, damit sie tagsüber Zeit für ihren Sohn hat. Zu Weihnachten hat der kleine Elias daher einen ganz besonderen Wunsch: Er möchte, dass seine Mutter nicht immer so müde ist. Dummerweise landet sein Wunschzettel in einer Lieferung mit Backwaren, die Amelie gepackt hat, und erreicht so den Komponisten Ephraim Sasse, der zurückgezogen und vom Leben enttäuscht in seiner Villa lebt. Doch der Brief rührt etwas in ihm an, das er schon längst verloren glaubte: Das unvergleichlich schöne Gefühl, einem anderen Menschen Freude zu schenken. Als Ephraim allerdings das Schicksal selbst in die Hand nehmen will, bricht prompt Chaos aus. Wird sich bis zum Festtag noch alles richten lassen? »Eine ans Herz gehende Geschichte, die nicht nur zur Weihnachtszeit gelesen werden sollte.« Lovelybooks-RezensentinEin Wohlfühlroman voller Lichterglanz und Emotionen – für Fans von Jenny Colgan und Kerstin Garde. Vorab ist der Roman bereits unter dem Titel »Bevor die Stadt erwacht« erschienen.