Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Fjodor Dostojewskis meisterhaftem Werk "Der Doppelgänger" entfaltet sich ein psychologisches Drama, das die Dualität des menschlichen Daseins beleuchtet. Durch die Figur des Golyadkin, eines angestellten Beamten, der seinem Doppelgänger begegnet, steht der Leser vor den Abgründen der Identitätskrise und der sozialen Isolation. Dostojewskis stilistische Feinheit, gekennzeichnet durch packende Dialoge und tiefgründige innere Monologe, reflektiert die komplexen moralischen und psychologischen Dimensionen seiner Charaktere und verankert das Werk im Kontext des 19. Jahrhunderts, einer Zeit des Umbruchs und der philosophischen Fragestellungen. Der Autor Fjodor Dostojewski, einer der bedeutendsten Schriftsteller der russischen Literatur, erlebte selbst große soziale und persönliche Turbulenzen, die in seine Werke einflossen. Sein Umgang mit Themen wie Existenz, Freiheit und dem Einfluss der Gesellschaft auf das Individuum spiegelt seine Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der menschlichen Natur wider. Dies verleiht "Der Doppelgänger" eine tiefere Bedeutung, die über die simples Reflexion des Ichs hinausgeht. Ich empfehle "Der Doppelgänger" jedem Leser, der sich für psychologische Fragestellungen und die komplexe Natur des Menschen interessiert. Dostojewskis Fähigkeit, dunkle Gedanken und Emotionen darzustellen, fordert nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zur Reflexion über die eigene Identität und den Platz des Einzelnen in der Gesellschaft auf.