Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Komputist Gerland, der in der zweiten Halfte des 11. Jahrhunderts wirkte, galt als einer der ganz Grossen seines Fachs. Seine Jahreszahlung, nach der die Jahre des Herrn um sieben kleiner anzusetzen sind, und sein "naturlicher Computus" mit Neumondtafeln, die an einer Sonnenfinsternis 1093 ausgerichtet sind, genossen uber Jahrhunderte hohes Ansehen. Hatte sich Gerlands Zahlung durchgesetzt, wurden wir jetzt statt 2013 das Jahr 2006 schreiben. Sein aus zwei Buchern bestehendes Hauptwerk ist hier erstmals in einer Edition zuganglich. Auf 36 Handschriften basierend enthalt sie einen vollstandigen kritischen Apparat. Die Abhangigkeiten zwischen den Handschriften werden mit aus der Biologie entlehnten kladistischen Methoden untersucht. Die Edition wird durch weitere Texte, die mit Gerlands Computus abgeschrieben wurden, sowie mit Ubersetzung und Erlauterungen erganzt. Der Anhang enthalt ferner eine auf 19 Handschriften basierende Edition von Gerlands Abakus-Traktat und eine CD mit vollstandigen Abschriften aus den einzelnen Handschriften sowie Wortkonkordanzen.