Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Um dem durch den demografischen Wandel erwarteten Pflegekräftemangel zu begegnen rückt die Erhaltung der Erwerbsfähigkeit bei Pflegekräften in den Mittelpunkt. Aufgrund dessen wird in diesem Buch anhand der Daten der Deutschen Rentenversicherung untersucht, welche Faktoren bei Pflegeberufen zu einer medizinischen Rehabilitation bzw. zu einer Erwerbsminderungsrente führen. Anhand der Ergebnisse wird der Bedarf an Prävention und Gesundheitsförderung bei Pflegekräften unterstrichen. Um solche Angebote jedoch zu ermöglichen und effizient zu gestalten, fehlte es bislang an Screening-Instrumenten. Daher wurde die Validierung der Nurse-Work Instability Scale vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Skala geeignet ist gefährdete Pflegekräfte mit Bedarf zur Prävention und Gesundheitsförderung zu identizieren und somit könnte die Skala einen hohen Stellenwert beim frühzeitigen Einsatz von geeigneten Maßnahmen einnehmen.