Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Der Bauch von Paris" ist der dritte Roman aus Zolas zwanzigbändiger Reihe "Les Rougon-Macquart" . Er spielt in und um Les Halles, dem riesigen, geschäftigen Zentralmarkt des Paris des 19. Jahrhunderts. Les Halles, während des Zweiten Kaiserreichs aus Gusseisen und Glas neu erbaut, war ein Wahrzeichen der Modernität in der Stadt und das Groß- und Einzelhandelszentrum einer florierenden Lebensmittelindustrie. "Der Bauch von Paris" ist Zolas erster Roman, der sich ausschließlich mit der Arbeiterklasse befasst.Der Protagonist ist Florent, ein entflohener politischer Gefangener, der nach dem Staatsstreich von 1851 fälschlicherweise verhaftet wurde. Er kehrt zu seinem Halbbruder Quenu, einem Metzger, und dessen Frau Lisa (ehemals Macquart) zurück, bei denen er Zuflucht findet. Sie verschaffen ihm eine Stelle als Fischkontrolleur auf dem Markt. Nachdem er in eine erfolglose sozialistische Verschwörung gegen das Kaiserreich verwickelt wurde, wird Florent erneut verhaftet und deportiert ...