Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Pleite eines Unternehmens übernimmt der Insolvenzverwalter das Ruder. Die Geschäftsleitung hat auf das Vermögen der Gesellschaft keinen Zugriff mehr. Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat in dieser Situation? Jedenfalls bleibt der Aufsichtsrat auch in der Insolvenz im Amt. Aber das Insolvenzverfahren verändert sowohl die persönliche Lage der Aufsichtsratsmitglieder als auch die Kompetenzen des Gremiums. Eine Kontrolle des Insolvenzverwalters durch den Aufsichtsrat findet nicht statt. Hingegen bleibt die Zuständigkeit für die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer. Persönlich sind die Aufsichtsratsmitglieder verpflichtet, den Insolvenzverwalter zu unterstützen. Das Werk behandelt alle Fragen, die sich für einen Aufsichtsrat in der Insolvenz einer GmbH oder AG stellen. Es schafft Rechtsklarheit für Insolvenzverwalter und alle Beteiligten an einem Insolvenzverfahren. Gleichzeitig leistet es einen Beitrag zu dem Recht der Gesellschaftsinsolvenz. Der Autor ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist zu dem Themenkreis mit wissenschaftlichen Arbeiten und unternehmensberatend hervorgetreten.