Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit der Begriff Sozialmanagement eingeführt wurde, wird auch vom Umbau der Organisationen Sozialer Arbeit gesprochen. Der Wandel der Sozialwirtschaft ist eng mit der Qualifikation des Managements verbunden, da die Qualität des Managements entscheidend ist, wenn die Überlebensfähigkeit der Organisation in turbulenten Zeiten gesichert werden soll. Der Band behandelt die zentralen Fragestellungen des Wandels und wie er aus Sicht des Managements zu bewerkstelligen ist. Dabei werden folgende Fragestellungen behandelt: - Warum lassen sich Organisationen nur schwer verändern? (z.B.: Wie lässt sich Innovationsresistenz erklären?) - Was sind Organisationen? (z.B.: Welche Erklärungsmodelle gibt es?) - Wie ändern sich Organisationen? (z.B.: Was ist Wandel erster und zweiter Ordnung? Wie ändern sich Systeme und Kulturen? Wie lernen Organisationen?) - Wie bewerkstelligt man den Wandel? (z.B.: Wie analysiert man Organisationen? Lässt sich Analyse von Veränderung trennen? Was ist Organisationsentwicklung?) - Wer betreibt den Wandel? (z.B.: Wie nimmt das Management wahr, dass sich etwas verändern muss? Welche Unterstützungsmöglichkeiten hat das Management? Welche Verantwortung und welche Möglichkeiten hat das Management?) Diese fünf Fragestellungen werden in fünf Kapitel behandelt. Im letzten Kapitel wird ausführlich auf Organisationsberatung und das Verhältnis zwischen Management und Beratung eingegangen. Es werden Anregungen gegeben, auf was zu achten ist, wenn Beratung ausgewählt und ein Kontrakt geschlossen wird. Konzipiert als Lehrbuch, enthält der Band Beispiele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben.