Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die systematische Förderung der Grafomotorik - jetzt auf den neuesten Stand gebracht!
Der aktualisierte Leitfaden zur Grafomotorik!
Was ist eine angemessene Stifthaltung? Was sind geeignete, den Lernprozess unterstützende Stifte? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Stifthaltung und der Art der Steuerung von groß- und kleinräumigen Bewegungen? Was bedeutet das für die Ausbildung einer Handschrift? Welche Ausgangsschriften, gedruckt oder besser verbunden, sind anzubieten?
Der überarbeitete Band betrachtet den Schreiblernprozess eines Kindes kompetenzorientiert unter vielfältigen Gesichtspunkten, denn: Grafomotorische Grundkompetenz zu entwickeln und anzuleiten ist angesichts der Lernvoraussetzungen vieler Kinder zum Schulanfang zwingend notwendig. Die differenzierte Analyse des Lerngegenstandes Grafomotorik in Form einer Handlungsstrukturanalyse und der daraus abgeleitete Kieler grafomotorische Bogen ermöglichen eine sichere und einfach durchzuführende individuelle Diagnostik des Kindes. So stellen Sie fest, welche Voraussetzungen für den Schreiblernprozess bei den Kindern vorhanden sind.
Die 137 differenzierten Arbeitsbögen sorgen dafür, dass Sie für jede Schülerin und jeden Schüler individualisierte Förderangebote bereitstellen können. Wenn die Kinder den Weg der Maus durchs Labyrinth zeichnen, die Runde des Rennwagens nachfahren oder die Segelboote zwischen den Bojen zum Steg fahren lassen, führen sie in spielerischer Form genau die Bewegungen aus, um bestens auf das Schreibenlernen von Buchstaben und Ziffern vorbereitet zu sein. So entsteht mit der Entwicklung grafomotorischer Kompetenzen Schreiblust statt Schreibfrust.