Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Schulhaus wird schon lange nicht mehr nur als ein Gebäude definiert, in dem Wissen vermittelt wird. Vielmehr ist es ein Ort, der zum Lernen, Lehren, Spielen, Kommunizieren und Verweilen einlädt und mit dem die Nutzer Gefühle und Lebensabschnitte verbinden.In einer vergleichenden Evaluation zweier Lehrstühle der TU München geht dieses Buch der Frage nach, was einen angemessenen Schulbau heute ausmacht. Ausgewählte Beispiele, darunter Neubau-, Altbau- und Sanierungsprojekte aus verschiedenen Baualtersklassen werden durch Messreihen, Simulationen, Befragungen und Beobachtungen analysiert und verglichen. Die Analyse der Ergebnisse zeigt auf, wie positive Lösungen aussehen und wie Probleme entstehen können. Auch die architektonische Qualität wird als ein wichtiges Nachhaltigkeits-Kriterium untersucht und beurteilt, denn schließlich sorgt sie für Akzeptanz und somit für Dauerhaftigkeit.