Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Anthologie 'David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand' wird die Vielfalt und Tiefe philosophischer Erkundungen beleuchtet, die sich mit der Natur menschlicher Erkenntnis und Wahrnehmung auseinandersetzen. Die Sammlung zeichnet sich durch eine breite Palette an Essays und Analysen aus, die sowohl Humes originale Gedanken als auch deren Interpretationen und Weiterführungen durch den deutschen Philosophen Julius Heinrich von Kirchmann umfassen. Diese Zusammenstellung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss von Humes Ideen und stellt sie in den Kontext der europäischen Aufklärung und des darauf folgenden philosophischen Diskurses. Die Beiträge von Hume und von Kirchmann in dieser Sammlung sind nicht nur Zeugnisse ihrer individuellen philosophischen Suche, sondern auch Spiegel der kulturellen und intellektuellen Strömungen ihrer Zeiten. David Hume, als einer der zentralen Figuren der schottischen Aufklärung, und Julius Heinrich von Kirchmann, bekannt für seine kritischen Auseinandersetzungen mit philosophischen Werken, erforschen die Grenzen des menschlichen Verstandes und bieten tiefe Einblicke in die Mechanismen unserer Wahrnehmung und Logik. Ihre Texte verknüpfen die philosophischen mit den allgemeinen menschlichen Fragestellungen und fördern ein besseres Verständnis der unterliegenden psychologischen Prozesse. Diese Anthologie ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich für die Geschichte der Philosophie, insbesondere der Erkenntnistheorie, interessiert. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vielschichtigen Ansichten und den Dialog zwischen zwei großen Denkern der Philosophie innerhalb eines Bandes zu erkunden. Für Studierende, Akademiker und alle, die sich für die tiefgreifenden Fragen des menschlichen Verstandes interessieren, ist dieses Buch eine wertvolle und bereichernde Lektüre.