Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Moving Through Images setzt sich kritisch mit den Einflüssen von Bildern und (visuellen) Reproduktionen physischer Umgebungen auf unsere individuelle Wahrnehmung und unseren Blick auseinander. Die zweiteilige Publikation wurde im Zuge eines, 2022 in Wien begonnenen, experimentellen Recherche Projekts entwickelt und bildet gleichermaßen ein Ergebnis sowie ein Werkzeug dieses Prozesses. Ein Teil ist ein Prompt Book, das zur interaktiven kritischen Erkundung und Auseinandersetzung mit physischen Umgebungen anregt. Der andere Teil ist eine umfangreiche Sammlung an Bildmaterial, das während Spaziergängen mit dem Prompt Book generiert wurde, sowie eine Reihe an Texten, die sich aus diversen Perspektiven mit Themen wie Gehen, Navigation, Wahrnehmung und Medien beschäftigen. Durch die vielschichtigen miteinander verlinkten Inhalte, sucht Moving Through Images nach Antworten auf Fragen wie: Welche Beziehungen bestehen zwischen dem, was wir von unserer physischen Umgebung sehen und wahrnehmen, und der Art, wie sie abgebildet ist? Wird ein Ort in seiner physischen Form anders wahrgenommen als durch eine visuelle Reproduktion oder Simulation seiner selbst? Die mehrdimensionale Thematik wird weiters durch das Medium Buch selbst und dessen haptische Qualitäten verhandelt. Das Blättern im Buch ist unter anderem als eine Analogie zur Bewegung in einer Stadt zu sehen. Man hat stets nur einen Ausschnitt einer größeren Einheit vor Augen - eine Straße, durch die man sich bewegt, einen Satz oder eine Seite, die man liest. Die oft scheinbar zufälligen Zusammenhänge zwischen einzelnen Fragmenten müssen immer erst erschlossen werden.