Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Beton ist der am haufigsten velWendete Bau- und Werkstoff der Gegenwart und wie kein anderes Material dazu geeignet, Visionen zu realisieren und Emotionen zu wecken. Yom ersten Bundesprasidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, wurde der Beton einmal als "der Baustoff unseres Jahrhunderts" bezeichnet. Und wir konnen heute hinzufUgen, dass der Beton nicht nur der Bau- stoff des 20. Jahrhunderts sondern mit Sicherheit auch der Baustoff des 21. Jahr- hunderts sein wird. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird der Be- ton auch in Zukunft weiter seine tiberragende Rolle als Baustoffbehaupten, trotz gelegentlicher Kritiken hinsichtlich Asthetik oder Dauerhaftigkeit. Der Kritik hinsichtlich Asthetik mtissen sich Architekten und Ktinstler stellen, hinsichtlich der Dauerhaftigkeit ist der Bau- bzw. Baustoffingenieurgefordert. 1m vorliegenden Buch werden die wesentlichsten Aspekte zu Fragen der Dauerhaftigkeit von Beton aus werkstofflicher Sicht behandelt. Das Buch solI helfen, als wichtige Voraussetzung fUr Bauwerke mit langer Nutzungsdauer das Wissen vom Verhalten des Baustoffs Beton bei unterschiedlchen Beanspruchun- gen und Einfltissen zu vermitteln und zu elWeitern. Am F. A. Finger-Institut fUr Baustoffkunde (FIB) der Bauhaus-Universitat Weimar werden seit vielen Jahren Forschungsarbeiten zu Fragen der Dauerhaf- tigkeit von Beton durchgefUhrt. Ein groBer Teil der Ergebnisse dieser Forschun- gen ist Bestandteil dieses Buches. Das betrifft insbesondere die Kapitel zur scha- digenden Ettringitbildung, zur Alkali-Kieselsaure-Reaktion, zum Frost- und Frost- Tausalzwiderstand sowie der Sulfatbestandigkeitvon Beton.