Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Wissenschaft von den Sprachen der Welt schließt Übersetzung ein. Ohne Textverständnis gibt es keine linguistische Analyse. Auch diese selbst hat viel mit dem Übersetzen gemein: Sprachwissenschaftler übersetzen sozusagen Sprachen. In den hier versammelten acht Vorträgen, die im April 2014 während des vom Zentrum historische Sprachwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München durchgeführten Symposiums »Sprache und Übersetzung« gehalten wurden, berichten Philologen und Linguisten darüber, welche Formen von Übersetzung sich in verschiedenen Zeiten und Kulturen herausgebildet haben, wie die Übersetzer ihre Aufgabe gesehen haben, wie sie damit umgegangen sind und welche Auswirkung dies auf die Tätigkeit des Übersetzens und auf die Zielsprachen gehabt hat. Der Band zeigt, wie Übersetzer, Linguisten, Philologen und Übersetzungswissenschaftler miteinander ins Gespräch kommen können.