Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unter den vielen Volkern, die das Russische Reich vereinte und die der sowjetische Nachfolgestaat in nationalen Einheiten neu gliederte, stellen die Burjaten und Kalmucken die einzigen mongolischen Volker dar. Beide sind auch heute in der Russlandischen Foderation durch Republiken reprasentiert - erstere am Bajkal-See, letztere am Kaspischen Meer - und weisen neben sprachlicher Nahe eine Reihe weiterer Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehoren der tibetische Buddhismus, die regionale Herkunft, die pastoralnomadische Okonomie und eine auf Verwandtschaft beruhende Organisation von Gemeinschaft und Gesellschaft. Der vorliegende Band von Dittmar Schorkowitz stellt ihre Geschichte in einem grosseren Zusammenhang mit Russland als imperialen Akteur in Asien und Europa dar. Im Sinne einer 'dichten Beschreibung' bieten die zusammengetragenen Quellen und Beitrage Einblicke in die kulturelle und staatliche Integration beider Volker, deren Lebenswelten markant hervortreten. Aus wechselnden Perspektiven werden dazu ausgewahlte Archivakten vorgestellt: die Ernte langjahriger Forschungen in russlandischen Archiven. Dabei handelt es sich um amtliche, oft als geheim klassifizierte Korrespondenzgange, Berichte und Verfugungen staatlicher Behorden sowie um statistisch-demographische Mitteilungen fur den ministeriellen Gebrauch, die in ihrer Gesamtheit einen reprasentativen Querschnitt zur Lebenswirklichkeit der sozialen Schichten und politischen Akteure in den Metropolen und an der Reichsperipherie unter Einbezug transnationaler Verflechtungen ergeben.