Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das tragische Schicksal der Anne Frank hat Millionenvon Menschen auf der ganzen Welt berührt. Dennochdarf bezweifelt werden, dass den Lesern ihresTagebuchs die spezifisch niederländischen Umständedes Holocaust bewusst werden. Dabei ist wegen der mitAbstand höchsten Deportationsquote aller vomnationalsozialistischen Deutschland besetzten Länderin Westeuropa eine Beschäftigung mit dieserKatastrophe erforderlich. Die prozentual erschreckendhohe Zahl deportierter niederländischen Juden (rund75%) erreicht osteuropäische Ausmasse und erzeugt bisheute heftige Diskussionen. Für die meistenInteressierten ist es "unvorstellbar", wie dieNiederlande, ein für liberale und toleranteTraditionen bekanntes Land, eine derart hoheDeportationsrate erreichen konnten. Dieses Buch gehtder Frage nach, wie es zu dieser Katastrophe kommenkonnte und analysiert die besonderen Bedingungen,welche in den Niederlanden eine derart weit gehendeVernichtung von mehr als 110 000 Juden erlaubten.Besonderes Augenmerk wird bei dieser Tragödie auf dieteilweise schändliche Rolle der niederländischenInstitutionen und der Bevölkerung, aber auch aufderen Widerstand gegen die Judenverfolgung gelegt.