Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Das Spinnennetz" entfaltet Joseph Roth ein komplexes Netz aus Intrigen, das die Unsicherheiten der politischen Landschaft der Zwischenkriegszeit eindringlich widerspiegelt. Der Roman folgt dem Schicksal des Protagonisten, der in das undurchsichtige Spiel von Spionage und Verrat verwickelt wird. Roths literarischer Stil zeichnet sich durch seine präzisen Beschreibungen und psychologische Tiefe aus, wodurch er die innere Zerrissenheit seiner Figuren meisterhaft zum Ausdruck bringt. Die atmosphärische Erzählweise und die düstere Stimmung geben dem Leser einen eindringlichen Einblick in die Ängste und Hoffnungen jener Zeit, in der die Bedrohung durch Spionage allgegenwärtig war. Joseph Roth, ein bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Literatur, lebte und arbeitete in einer Zeit politischer Umbrüche und kultureller Transformationen. Geboren 1894 in Österreich, durchlebte er die Auflösung des Habsburgerreiches und die Herausforderungen der modernen Welt. Sein eigenes Leben war geprägt von Exil und der Suche nach Identität; diese Erfahrungen sind in "Das Spinnennetz" spürbar und verleihen der Erzählung eine besondere Authentizität. Roths Fähigkeit, die Abgründe des menschlichen Seins zu ergründen, macht ihn zu einem der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselnder Spionage-Thriller, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Identität und Moral in einer gefährlichen Welt. Leser, die sich für historische Romane interessieren, werden von Roths scharfer Beobachtungsgabe und psychologischen Einsichten fesselt. "Das Spinnennetz" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die das Zusammentreffen von Literatur und Geschichte schätzen.