Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fast so schnell wie die Seenotretter unterwegs sind, verkauften sich auch die ersten beiden Auflagen des Seenotretter-Kochbuchs. Nun erscheint die dritte Ausgabe, die um neue Rezepte ergänzt wurde und aktualisierte Informationen über die Seenot-retter-Stationen enthält. Als neue DGzRS-Botschafterin tritt in der aktuellen Auflage die bekannte TV-Moderatorin Bettina Tietjen auf.
Wenn andere Schiffe Schutz im sicheren Hafen suchen, fahren sie hinaus aufs offe-ne Meer, um Menschenleben zu retten: Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Nach ihren Kräfte zehrenden Einsätzen ist es umso wichtiger, dass schnell etwas Gutes und Nahrhaftes auf den Tisch kommt. Silke Arends hat einige Seenotretter-Stationen an Nord- und Ostsee besucht und ihnen nicht nur über die Schulter in den Kochtopf geschaut, sondern auch Geschich-ten von spannenden Rettungsfahrten entlocken können. Das Resultat ist ein Koch-buch mit charmanten kulinarischen Kuriositäten, die gerade deshalb so besonders sind, weil sie mit wenig Aufwand und einfachen Hilfsmitteln auch an Bord zubereitet werden können.
Die Gerichte sind den verschiedenen Stationen der DGzRS zugeordnet. Jeder Hafen wird vorab mit einigen Informationen zur Mannschaft und zu besonderen Einsätzen vorgestellt. Anschließend folgen je 3 bis 5 – eigens von der jeweiligen Besatzung ausgewählte – Rezepte. Den Leser erwarten originelle Kombüsen-Kreationen wie das Huhn auf Dose von Helgoland. Ob Sauerkrautdorsch, Fischtorte oder Wild-schweinrolle – es kommen nur frische Zutaten zum Einsatz. Die Gerichte sind mit authentischen Fotoaufnahmen bebildert. Der Titel erscheint als fixed ebook.