Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vorsicht vor dem Schwarzen Kamel - es könnte überall um die nächste Ecke lauern, und das kann unangenehme Folgen haben. Dieser Band vereint in deutscher Erstübersetzung zwölf Erzählungen, in denen guten weißen Männern und Frauen im Orient von bösen braunen Männern oft unter Mithilfe übernatürlicher Mächte übel mitgespielt wird. Das ist der rote Faden, der sich durch diese Geschichten zieht, die in der Blütezeit der amerikanischen Pulp-Literatur in den zwanziger und dreißiger Jahren des vorherigen Jahrhunderts erschienen sind. Wenn sich das Genre insgesamt schon nicht durch politische Korrektheit auszeichnet, so tut sich hier G. G. Pendarves im Besonderen hervor. Tibetanern, Tuareg und vor allem Jesiden werden Eigenschaften zugeschrieben, dass dem heutigen Leser die Haare zu Berge stehen möchten. Doch gemach - für ein gutes Ende ist (fast) immer gesorgt.