Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Ein brillantes und sehr gut lesbares Buch." - Bessel van der Kolk, Autor des Bestsellers "Verkörperter Schrecken""Das Safe and Sound Protocol (SSP) ist eine auf der Polyvagal-Theorie basierende innovative auditive Therapie, die auf transformierende Veränderungen abzielt. Mit Hilfe von frequenzgefilterter Musik zielt das SSP auf ein Reset des Autonomen Nervensystems (ANS) in seinen natürlichen Zustand, der Gesundheit, Entwicklung, Regeneration und Verbundenheit fördert. Sicherheit ist die Behandlung, der Klang ihr Vehikel. Das mag simpel klingen, doch die Mechanismen, die diese Veränderungen herbeiführen, sind in Wahrheit recht komplex und eng mit der Vielschichtigkeit des ANS verbunden." - Stephen W. Porges & Karen OnderkoDieses Buch stellt eine erste und umfassende Darstellung des aus der Polyvagal-Theorie hervorgegangenen Safe-and-Sound-Ansatzes dar - mit ausführlichen Fallstudien bzw. Best Practice-Beispielen als Anleitung. Die Fallberichte veranschaulichen, wie der Wechsel von einer durch Überlebensstrategien geprägten Physiologie hin zu Verbundenheit und Regulation Potentiale und Möglichkeiten erschließen kann, deren Existenz zuvor nicht erkannt wurden."Indem wir uns unserer Defensivmuster bewußt werden, können wir unsere Kommunikation mit anderen Menschen verbessern. In diesem Sinne macht uns die Polyvagal-Theorie mit einer neuartigen Sicht bekannt, und das Safe and Sound Protocol (SSP) erschließt uns eine Möglichkeit, solche Lösungen zu finden. Durch detaillierte Untersuchung der theoretischen Grundlagen und der praktischen Möglichkeiten der Anwendung der Polyvagal-Theorie und des SSP bemüht sich dieses Buch um ein besseres Verständnis der menschlichen Defensivmechanismen und um die Förderung der Suche nach psychischer Sicherheit." - Peter A. Levine in seinem VorwortVerlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de