Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Restaurierung des Riesentores an der Westfassade des Wiener Stephansdoms bot die einmalige Gelegenheit einer facherubergreifenden Zusammenarbeit von Archaologen, Kunsthistorikern, Denkmalpflegern und Naturwissenschaftern. Die insgesamt 11 Aufsatze zeichnen ein vollig neues Bild von der wohl bedeutendsten romanischen Portalanlage Osterreichs: Archaologische Grabungen, unterstutzt durch Messdaten aus georadar-technischen Untersuchungen, geben Aufschluss uber Vorgangerbauten; kunsthistorische Analysen der reichen ornamentalen und figurlichen Skulpturen gestatten einen interessanten Einblick in die Gepflogenheiten einer mehrkopfigen hochmittelalterlichen Bildhauerwerkstatt und ermoglichen daruber hinaus im Rahmen einer Strukturanalyse eine Rekonstruktion der von einem radikalen Planwechsel gepragten Bautatigkeit; eine Auswertung der zahlreichen, z. T. bislang nicht berucksichtigten Bild- und Schriftquellen geben luckenlose Kenntnis von der bewegten Geschichte des Portals, das erstmals schon im fruhen 15. Jahrhundert umfassend modernisiert und auch zu spateren Zeitpunkten mehrfach umgestaltet wurde; und schliesslich ergab sich die Moglichkeit, nach Entnahme und Analyse unzahliger Proben die uber Jahrhunderte wechselnden, reich differenzierten Farbfassungen am Portal nicht nur nachzuweisen, sondern auch auf grossformatigen Planen eindrucksvoll zu dokumentieren. Der Band schliesst mit einem detaillierten Bericht uber die nach den aktuellen Richtlinien der Denkmalpflege erfolgte Restaurierung und Konservierung des Riesentores.