Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Forschung über 'das Politische' genießt zurzeit hohe Aufmerksamkeit. Dieser Band versammelt Beiträge, die sich der Thematik aus historiographisch vergleichender (italienisch-/deutschsprachiger) Perspektive und mit Blick von der griechischen Antike bis zum 20. Jahrhundert widmen. In der Geschichtsschreibung ist die Frage, wie sich historischer Wandel beschreiben lässt, sofern man auf eine Reduktion auf das wesenhafte Prinzip des Politischen verzichten will, durchaus umstritten. Auch die Positionen, die hier vorgestellt werden, sind nicht einheitlich. Eine diskussionswürdige Möglichkeit besteht darin, die politische Kommunikation verschiedener Epochen als Wandel zu identifizieren, ohne dass diese politischen Sprachen als stete Höherentwicklung aufeinander bezogen werden müssen. Durch die Integration zweier Beiträge, die die Frage aus sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive analysieren, wird die Kernfrage darüber hinaus auch aus interdisziplinärer Sicht beleuchtet.