Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Bereich der deliktischen Schadensersatzhaftung ist die Rechtsfigur 'Organisationsverschulden' nahezu allgegenwartig. Nach der Rechtsprechung des BGH sind dem Inhaber eines grosseren Unternehmens zwar Auswahl und Beaufsichtigung des gesamten Personals nicht zuzumuten; er ist aber verpflichtet, allgemeine Aufsichtsanordnungen zu treffen, die Gewahr fur eine ordentliche Betriebsfuhrung bieten. Versaumt er dies schuldhaft, trifft ihn die Haftung wegen Organisationsverschuldens. Das Dilemma besteht darin, dass sich nach Eintritt eines Schadens fast immer eine organisatorische Massnahme der Unternehmensleitung benennen lasst, die den Eintritt des Schadens verhindert hatte. Somit besteht die Gefahr, dass dieses unprazise gefasste Rechtsinstitut dazu verwandt wird, nach Belieben als unbillig empfundene Haftungslucken zu schliessen. Annemarie Matusche-Beckmann stellt das Organisationsverschulden auf ein dogmatisches Fundament und richtet den Blick auf beispielhafte Anwendungsfalle. Sie untersucht unter anderem die Haftung von Krankenhaustrager und Arzt wegen Organisationsverschuldens und geht auf die Produzentenhaftung ein. Des weiteren behandelt sie die Rechtsprechung, nach der der Vorwurf eines Organisationsverschuldens Grundlage fur die personliche Haftung von organschaftlichen Vertretern einer juristischen Person gegenuber Dritten sein kann. Als einen weiteren Schwerpunkt untersucht sie die Frage, welche haftungsrechtliche Bedeutung den betriebswirtschaftlichen Organisationsmodellen fur die Organisation mehrkopfiger Leitungsorgane bei den Gesellschaften beizumessen ist.